Forschung
Individualisierte Medizin
Die Medizin ist seit jeher bestrebt, die Besonderheiten jedes einzelnen Patienten zu erfassen, um ihn bestmöglich und individuell behandeln zu können. In diesem Zusammenhang wurde in den vergangenen Jahren zunehmend deutlich, dass der Erfolg einer Behandlung in großem Maße vom molekularen Profil, d.h. der durch Gene oder andere Einflüsse ausgeprägten molekularen und zellulären Ausstattung, des Patienten abhängt.
Das aufstrebende Feld der individualisierten Medizin, auch als personalisierte oder Präzisionsmedizin bezeichnet, möchte diese Erkenntnis zum Wohle des Patienten einsetzen und anhand wissenschaftlich fundierter Marker eine möglichst optimale Behandlung ableiten.
Besonderheit in der Infektionsmedizin
In der Infektionsmedizin müssen verschiedenen Ebenen der Individualität berücksichtigt werden:
- Individuelle Eigenschaften eines jeden Patienten, inkl. der ihn besiedelnden Mikroorganismen, dem sogenannten Mikrobiom, bestimmen die Anfälligkeit für Infektionen und die Schwere des Infektionsverlaufs.
- Die Krankheitserreger selbst können spezifische Charakteristika wie Resistenzen entwickeln, die eine Therapie berücksichtigen muss.
- Und schlussendlich hängt die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien von den individuellen Parametern des Patienten, seines Mikrobioms, der Krankheitserreger und der gegenseitigen dynamischen Wechselwirkung ab.
Dies berücksichtigen wir in unserem Programm und adressieren die verschiedenen Aspekte.